Kostenloser Nahverkehr – in vielen Städten

Es war in allen Medien: Augsburg hat zum 01.01.2020 ein Pilotprojekt mit kostenlosem Innenstadtverkehr der Busse und Bahnen an den wichtigsten neun Haltestellen im Stadtzentrum gestartet.

Allerdings ist dieses Konzept nicht das einzige. In Tübingen kann man schon seit Anfang 2018 Samstags kostenlos den Nahverkehr nutzen.

Auch Hannover testete Ende 2019 die freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr mit dem Erfolg, dass die Fahrgastzahlen um 60% stiegen – link

Luxemburg geht hier sogar noch weiter: Als erstes Land soll der ganze Nahverkehr ab März 2020 kostenlos den Fahrgästen zur Verfügung stehen.
Natürlich hat ein solcher Schritt weitgehende organistorische und logistische Vorbereitungen und Umgestaltungen zur Folge.
Die Kassenautomaten werden abgebaut und die Kontrolleure und das Service Personal erhalten hier neue Aufgaben. – link

Weniger organisatorisch aufwendig wäre eine Lösung aus Ungarn mit der alle Städte in Deutschland sofort beginnen könnten:
In Ungarn dürfen alle Senioren über 65 in der 2. Klasse kostenlos den ÖPNV benutzen. Eine verbindliche Umstellung in allen deutschen Städten hätte mehrere positive Effekte:

  • Viele Rentner fahren ältere Autos. Diese würden aus dem Verkehr verschwinden.
  • Die Rentner selbst würden als Autofahrer weniger zum Innenstadtverkehr beitragen. (allerdings hat dies selbstverständlicher Weise keinen Einfluss auf den Berufsverkehr)
  • Alle Rentner mit geringer Rente ohne Auto würden durch die neue Mobilität ohne zusätzliche Rentenerhöhung eine Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse erfahren und könnten umsonst zum Arzt oder am Sozialen Leben teilnehmen.

Man könnte diese Maßnhmen natürlich auch auf andere Bevölkerungsgruppen ausweiten. Ein Anfang wie in Augsburg ist zwar gemacht aber hier nur als Pilotprojekt. Gefordert ist ein schnelles Umdenken und Handeln in die richtige Richtung zum kostenlosen ÖPNV.