Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum….
Laut Statista wurden im Jahr 2018 rund 29,8 Mio. (getötete) Weihnachtsbäume verkauft. Selbst wenn diese im Topf verkauft wurden sind ihre meist Wurzeln so weit geschädigt, dass sie nach dem Auspflanzen sich nicht mehr erholen können.
Gerade an Heilig Abend, an dem im Christentum die Geburt und Erneuerung feiert, hat jeder eine „Leiche“ im Zimmer stehen, an der man sich für eine Woche ergötzt.
Das ist die selbe Selbstverständlichkeit ohne nachzudenken, die wir an den Tag legen, wenn wir Spanferkel oder männliche Küken töten, weil wir einfach konsumieren oder wollen oder nur „Unwertes“ aussortieren.
Christbäume werden nicht nur in Deutschland gepflanzt, sondern sie kommen aus ganz Europa, um den deutschen Bedarf zu decken.
Sie haben einen langen Transportweg hinter sich, was die CO2-Bilanz verschlechtert. Ofmals sind sie auch gegen Ungeziefer und Pilzen mit Giften gespritzt und werden spätesens nach Neujahr unachtsam an den Straßenrand deponiert, um entsorgt zu werden.
Denken Sie einfach einmal nach…
was wäre, wenn jeder einmal im Jahr auf eine geschlagenen Baum verzichten würde und stattdessen das Geld für das Pflanzen neuer Bäume investieren würde?
Wäre es nicht besser, hier einmal einen künstlichen Weihnachtsbaum zu kaufen? Das spart Geld, der Baum ist über viele Jahre nutzbar und man hat lange Freude daran.
Vor allem macht es Freude, wenn man weiß, einem Baum wurde der Tod erspart, der Bedarf an lebenden Koniferen wird kleiner und sie tragen direkt mit 20€ , die für einen Projekt zur Wiederaufforstung bei, um Leben zu spenden?.
Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, (vielleicht mit einem schönen künstlichen Weihnachtsbaum).