Laut nachgedacht: 10% Umweltabgabe auf neue Autos mit Verbrennungsmotoren

Laut Kraftfahrzeugbundesamt wurden im Jahr 2018  3.435.778 PKW neu zugelassen.

94,7% davon hatten einen Verbrennungsmotor (32,3 % Dieselantrieb, 62,4 % Benzinantrieb). Nur rund 1% der PKW hatte einen Elektroantrieb.

Hätte man diese (rund 3,25 Mio.) Autos beim Kauf oder der Zulassung mit einer einmaligen CO2-Steuer von 10% des Kaufpreises oder mindestens 1000 € belegt, hätte der Staat, als absolutes Minimum rund 3,25 Mrd € eingenommen.

Das wäre genug Geld um die 1% PKWs mit Elektromotor (rund 35.000 PKW), mit je 15.000€ subventionieren (rd. 525 Mio €) und
mit dem Rest der Summe (mindestens 2,5 Mrd €) hätte man auch das deutschandweite Stromsäulennetz zum Beladen von Elektrofahrzeugen ausbauen können.